Handwerker-Verbund gründet Verein - Vorsitzender ist Roland Schmidt
Amorbach. Um die Förderung des Wirtschaftsraumes Amorbach zu vertiefen, haben Amorbacher Handwerker am Montag den Verein »Amorbacher Handwerker und Mehr« gegründet. Schon das Jahr 2004 soll neue Perspektiven eröffnen, war sich der Verbund der Handwerker einig.
Im Hotel »Schafhof« haben die Mitglieder ihren Vorstand gewählt. Vorsitzender ist Roland Schmidt, seine Stellvertreterin Manuela Erlbeck. Das Amt des Schatzmeisters führt Martin Stummvoll, sein Stellvertreter ist Peter Erlbeck. Die schriftlichen Arbeiten erledigt Monika Beierlein. Pressereferentin ist Silvia Schmidt. Dem Vorstand gehören als Beisitzer Thomas Bischof (Schneeberg), Gerhard Beierlein und Heinz Krug an.
Helmut Niesner, der Firmen im Marketingbereich berät, gratulierte dem Vorstand und wünschte eine erfolgreiche Zukunft in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und den anderen Institutionen der Stadt und Umgebung.
Zur Gründungsversammlung freute sich Initiator Roland Schmidt, dass viele Mitglieder des bisherigen Verbundes der Amorbacher Handwerker gekommen waren und erläuterte die Philosophie des Vereins. Die Initiative für die Gründung sei aus dem Ansporn heraus entstanden, den bisherigen losen Zusammenschluss der Handwerker zu formieren. Nachdem die Gruppe bereits gemeinsam an mehreren Ausstellungen, zuletzt an der Amorbacher Handwerkerschau 2003, teilgenommen, und eine erfolgreiche Gemeinschaftswerbung mit über 20 Firmen auf die Beine gestellt hatte, glaubte man, dass die Zeit für den Zusammenschluss reif war, so Schmidt.
Zweck des Vereins ist die Förderung von Handwerk, Gewerbe, Handel, Fremdenverkehr, der Freien Berufe und der Selbstständigen in der Stadt Amorbach und Umgebung. Der Verein will die Aufgabe, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Stellung der selbstständigen Unternehmen zum Wohle der Gemeinschaft wahren, schützen und stärken. Durch gemeinsames Auftreten gegenüber Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Bürgern will er das Ansehen wirtschaftlicher Tätigkeit fördern und Verständnis für die Bedeutung wettbewerbsfähiger Unternehmen zum Wohle der Stadt wecken.
Die Bestandspflege der Wirtschaft vor Ort werde im Rahmen der Globalisierung immer wichtiger, meinte Schmidt. Darin sehe der junge Verein in Zusammenarbeit mit den bereits bestehenden Organisationen seine Aufgabe. Gemeinsame Aktivitäten sollen gebündelt werden, man will ergänzend und unterstützend tätig werden. Geplant ist eine Gemeinschaftsaktion mit der örtlichen Gastronomie unter dem Motto »Amorbacher Handwerker laden zum Schlemmern«.
Demnächst soll eine Mitgliederversammlung stattfinden, zu der die Repräsentanten der Stadt, Vereine und alle interessierten Bürger eingeladen sind.fm
|